Tipps zum Energiesparen im Klassenzimmermemo2.gif 

Heizung:

Heizkörper - Thermostatventile um 7.45 Uhr überprüfen, auf Stufe 3 stellen!

Während des Lüftens ganz zurückdrehen, dann wieder auf 3 stellen!

Nach Unterrichtsschluss Thermostate auf Stufe 2 zurückdrehen!

Lüften:

Fenster nie kippen!

Nach jeder Stunde ein Fenster ganz öffnen, die Türe öffnen und ein Fenster am Gang öffnen!

(Dabei Thermostatventile an den Heizkörpern zudrehen)

Es reichen ein paar Minuten, die Luft tauscht sich so sehr schnell aus!

(Nachdem die Fenster wieder zu sind, Heizkörperthermostate wieder auf "3" stellen)

Nach der 3. Stunde nicht lüften, erst nach der Pause, zu Beginn der 4. Stunde!

Während der Pause alle Fenster geschlossen halten!

Nach Unterrichtsschluss kontrollieren, ob alle Fenster zu sind!

Licht / Strom:

"Roten Punkt" beachten: das ist der Lichtschalter für die Lichtleiste am Fenster.

"Rot nur zur Not" bedeutet: diesen Schalter nur drücken, wenn es unbedingt nötig ist!

Immer wieder sich bewusst machen, ob das Licht nicht ausgeschaltet werden kann und es dann auch tun!

Tageslichtschreiber auch bei kürzeren Pausen, PC bei längeren Pausen ausschalten!

Während der Pause, wenn niemand im Zimmer ist und am Unterrichtsende prüfen, ob alle Lichter und elektrischen Geräte ausgeschaltet sind.

Vielen Dank!