Am 11. Dezember 2001 besichtigten die SchülerInnen der Klasse M9 das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz im Simmerlingweg.   --> zu den Bildern

Ich finde, dass der Besuch im Ausbildungszentrum sehr interessant und informativ war, weil man so viele Informationen über die Handwerksberufe bekommt.

Bassem

Ich bewundere die Leute, die es schaffen, solche Prüfungen vom Handwerk zu bestehen, da sehr viel von ihnen gefordert wird und man wirklich etwas dafür tun muss, um durchzukommen.

Sabrina

Ich finde, dass der Besuch im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer sehr interessant war, da man viel über die Ausbildung und auch anderes erfahren hat. Die Leute, die uns führten, waren auch sehr nett und haben uns alles gut erklärt.

Michael

Dieser Tag war für mich sehr interessant und aufschlussreich, wie die Jugendlichen dort arbeiten und was sie überhaupt machen müssen. Auch die verschiedenen Berufe waren interessant.

Stephanie

Es war sehr informativ, man hat sehr viel erfahren, was im Berufsleben gefragt ist und es genügt heute nicht, was man einmal gelernt hat.

Ludwig

Es war sehr informativ und man konnte viel Neues erfahren. Und es stimmt, was der Herr gesagt hat, das Lernen hört nie auf, auch nicht im Berufsleben.

Philip

Es war schon informativ, weil man gesehen hat, wie es in einer Berufsschule zugeht.

Tobias

Im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer hat man sehr viel über Berufe und anderes erfahren. Leider konnte man sich Berufe in der Computertechnik nicht ansehen.

Christian

Der Besuch im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer war interessant. Man muss sein ganzes Leben lang lernen und das, was man lernt, ist in 5 Jahren nur noch die Hälfte wert.

Sebastian

Mir persönlich gefiel der Besuch des Ausbildungszentrums der Handwerkskammer sehr gut, weil es informativ und interessant war. Man hat nämlich viel über die einzelnen Berufe gesehen und was verlangt wird, um eine Ausbildungsstelle zu bekommen.

Jürgen

Es war ganz interessant, vor allem das Schweißen. Sie haben uns auch erklärt, dass nicht nur die Noten stimmen müssen, sondern auch das Persönlichkeitsbild.

Markus

Der Vormittag war sehr interessant, denn wir erfuhren sehr viel über einzelne Berufe und man konnte sehen, wie die Arbeit verläuft.

Sebastian

Der Aufenthalt war lehrreich und interessant. Man konnte sehen, wie es in der Ausbildung wirklich ausschaut.

Alexander

Der Besuch im Ausbildungszentrum war für mich nicht sehr interessant, weil ich keinen Handwerksberuf ausüben möchte. Aber auf der anderen Seite habe ich erfahren, was wichtig beim Vorstellungsgespräch und beim Bewerbungsschreiben ist, das fand ich gut.

Manuela

Der Besuch in dem Ausbildungszentrum der Handwerkskammer war sehr interessant, weil man hier gleich viele verschiedene Berufe kennen lernen konnte und man erfuhr über die Ausbildung und Bewerbungen und Einstellungen viel Wissenswertes.

Stephan

Ich wusste gar nicht, dass man als FOS-Schüler auch in der Handwerkskammer ein Praktikum machen kann. Ich fand es sehr interessant, weil es Berufe sind, die Zukunft haben und ich mich sicher für einen dieser Berufe entscheiden werde

Martin

Es war sehr interessant, da man einen guten Einblick bekommen hat in das Berufsleben und den Weg dorthin.

Doris

Der Besuch im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer war sehr interessant, aber das meiste, was uns der Mann über den Beruf erzählte, erzählte uns auch die Frau von der AOK.

Isabel

Mir ist aufgefallen, dass alle ein sehr gutes Arbeitsklima haben und das hat mich sehr beeindruckt.

Helena

Mir hat es gut gefallen und es war auch sehr interessant, was so die Anforderungen für einen Beruf sind. Aber es wäre noch interessanter gewesen, wenn es Berufe für Mädchen gegeben hätte.

Barbara

Obwohl mir der elektronische Berufsbereich nicht gefällt, fand ich den Besuch im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer sehr interessant. Es war sehr informativ und die Erklärungen waren sehr gut.

Stefanie

Der Besuch in dem Ausbildungszentrum der Handwerkskammer war sehr informativ und interessant, weil man merkt, dass das Lernen nach der Schule nicht vorbei ist.

Birgit

. hkw01.jpg hkw02.jpg hkw03.jpg hkw10.jpg
hkw05.jpg hkw06.jpg hkw07.jpg hkw08.jpg hkw09.jpg
hkw15.jpg hkw13.jpg hkw11.jpg hkw16.jpg hkw14.jpg
hkw12.jpg hkw04.jpg hkw17.jpg hkw18.jpg hkw19.jpg
lok.jpg rabe.jpg donquixote.jpg

01.02.2002 Inge Müller