| Liebe Schülerinnen und Schüler, dieses Schuljahr 2000 war, wie es die magische Jahreszahl vermuten ließ, geprägt von einigen Turbulenzen und einschneidenden Veränderungen.Zuerst bedrohte uns das neue Jahrtausend mit der Zerschlagung und damit Auflösung unserer Schule, dann belohnte es uns mit der Zuteilung des Mittleren – Reife – Zweiges als einzigen Standort in der Stadt Passau und dank vieler Spenden hielt der Computer und das Internet Einzug in unsere Klassenzimmer.
 Es macht Freude zu erleben, wie geschickt, motiviert, aber auch verantwortungsbewusst ihr mit diesen neuen Medien umgeht. 150 Schüler der 3. bis 6. Klassen haben inzwischen ihre PC-Führerscheinprüfung erfolgreich abgelegt. Über unsere Homepage kann man sich nicht nur über die M-Klassen informieren, für die F-10 anmelden, sondern auch viele Unterrichtsprojekte von den verschiedensten Klassen finden.Herzlichen Dank an die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler, die sich hier vorbildlich einsetzten.
 Wir wollen uns aber auf dem Erreichten nicht ausruhen. Für das kommende Schuljahr hätten wir schon genug Pläne, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden.Mit 30 neuen Computern für die Informatikräume, einem Computerraum für die Altstadtschule incl. Internetzugang, einem Klassenzimmersatz mit Laptops und jeweils einem zweiten Klassenzimmer PC wollen wir uns für das Computerzeitalter fit machen.
 Ganz oben auf eurer Wunschliste steht auch ein Schülercafe. Es soll ein richtig eingerichtetes Cafe werden, mit Musik, Zeitschriften, Spielen usw., das von euch selbst betreut wird.
 Es stellt sich überhaupt die Frage, ob wir im nächsten Schuljahr nicht mehr Schülergruppen einrichten sollten, die wie kleine Unternehmen selbständig arbeiten könnten. So könnte eine Internetgruppe Aufträge von Klassen und Lehrern übernehmen, z.B. Unterrichtsmaterialien im Internet suchen, Beiträge in unserer Homepage abstellen oder sogar für Firmen eine Homepage einrichten. Ein Schülerbüro könnte Aufträge für die Schule erledigen, eine Werkstattgruppe das Schulhaus gestalten, kleinere Maleraufträge oder auch Fahrradreparaturen übernehmen, für einen Bazar Verkaufsgegenstände sammeln und basteln, eine Foto- und Filmgruppe z.B. einen Werbefilm für die Schule drehen.
 Ideen und Wünsche gäbe es genug. Jetzt brauchen wir nur noch genügend kreative und engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sie umsetzen wollen.Dass es die gibt, beweist diese Schülerzeitung. Sie dokumentiert, wie viel Positives in diesem Schuljahr wieder stattgefunden hat.
 Deshalb meinen herzlichen Dank an alle, die in dem abgelaufenen Schuljahr so toll mitgearbeitet haben und freuen wir uns auf das Neue, das wir im nächsten Schuljahr anpacken möchten. Euer Fuchs HeinzRektor
 |