Informationen per Videokonferenz
ZF Passau und HS St. Nikola vertiefen Partnerschaft
Die Zahnradfabrik Passau und die Hauptschule St. Nikola haben wieder einmal bewiesen, dass Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft funktioniert.
Unterstützt, gefördert und ausgerüstet mit der notwendigen Hard- und Software durch den Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie konnten die Schüler der neunten Klassen durch direkten Ton- und Blickkontakt Lehrlinge des Ausbildungszentrums der ZF über ihre Firma und ihren Beruf befragen.
Neben allgemeinen Fragen über wirtschaftliche, betriebliche und soziale Aspekte wurden mit zwei Gruppen des Faches GtB (Gewerblich-technischer Bereich) besonders berufs- und praxisbezogene Themen bearbeitet.
Gesprächspartner für die Schüler der praktischen Arbeitslehre waren Lehrlinge des 1. Lehrjahres aus dem Fachbereich Zerspanungstechniker.
Thema: Werkstück, Maschineneinsatz, Unfallverhütung Information aus der ZF:
Wir fertigen zu Beginn der Ausbildung (Grundausbildung) hauptsächlich Werkstücke durch Feilübungen. Als Maschine kommt fast ausschließlich die Bohrmaschine zum Einsatz. Nach einer Einweisung muss das Werkstück selbständig gefertigt werden. Bei Problemen helfen Mitarbeiter und der Meister sehr kollegial.
Das benötigte Material und das dazugehörige Werkzeug wird uns zugeteilt, bzw. muss aus dem Lager oder der Werkzeugausgabe geholt werden.
Den Arbeitsplatz und die benützte Maschine muss jeder selbst reinigen.
Jeder ist dafür verantwortlich, dass bei allen Arbeiten die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden.
Thema: Arbeitszeit Information aus der ZF:
Beginn der Arbeitszeit ist zwischen 6.45 Uhr und 7.00 Uhr und Ende ist von 15.45 bis 16.30 Uhr. Diese flexible Arbeitszeit nennt man Gleitzeit. Wenn wir Arbeitszeit angespart haben, können wir durch halbe oder ganze freie Tage dies wieder ausgleichen.
Thema: Pausen Information aus der ZF:
Von 9.00 Uhr bis 9.15 Uhr ist Frühstückspause und von 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr haben wir Mittagspause. Das Firmengelände dürfen wir nur in der Mittagspause verlassen.
Thema: Berufswunsch / Berufswahl Information aus der ZF:
Unser Berufswunsch wurde erfüllt.
Grundlage für die Einstellung in die ZF Passau waren ein erfolgreicher Qualifizierender Hauptschulabschluß (oder besser) und die Bereitschaft im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das hervorragende Arbeitsklima erleichtert uns den Übergang von der Schule zum Berufsleben.
|