Nikola-Startseite  zum Inhaltsverzeichnis        

Jahresbericht 2001/2002  der VS Passau St. Nikola

Seite 72

Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?


Dies wollten wir, die Schüler der 6. Klasse, herausfinden.

Die Spur führte uns nach Achleiten, wo uns Herr Wasner von den Stadtwerken erwartete. Er führte uns auf die Soldatenau, eine Donauinsel, die in Österreich liegt. Passau bekommt sein Trinkwasser also aus Österreich.

Wir hatten uns schon einige Tage zuvor eine Menge Fragen überlegt. Herr Wasner scheint allwissend zu sein, denn er wusste auf jede Frage eine ewig lange Antwort. Wir schrieben uns die Stifte heiß, als wir uns Notizen machten. Dafür erfuhren wir viel Interessantes. Unser Trinkwasser besteht zum größten Teil aus Uferfiltrat. Wenn das Wasser durch die vielen Filterschichten im Boden zum Brunnen gelangt, ist es so sauber, dass es chemisch nicht aufbereitet werden muss. Ein Schiffsunglück auf der Donau könnte aber problematisch werden.

Unser Wasservorrat ist praktisch unbegrenzt, da Donau und Inn wohl kaum austrocknen werden.
Nicht nur Passau wird mit dieser kostbaren Flüssigkeit versorgt, sondern auch umliegende Gemeinden wie zum Beispiel Salzweg.

Auf der Insel befinden sich zwei große und drei kleine Brunnen. Wir konnten einen der großen Brunnen besichtigen. Das Wasser in 10 m Tiefe war so klar, dass wir es kaum gesehen haben. Wir konnten den Boden erkennen.

Anschließend führte uns Herr Wasner in das Wasserwerk Stadtau, wo wir eine alte Pumpe besichtigten. Da es in Passau so große Höhenunterschiede gibt, muss das Wasser oft gepumpt werden, bis es in die Häuser gelangt.
Wir probierten alle einen Schluck Soldatenauwasser und bekamen als Andenken ein Glas geschenkt.

Erst auf dem Heimweg wurde uns so richtig klar, was für einen weiten Weg das Wasser bis zu uns in die Wohnung hat.

Seid also sparsam mit Trinkwasser!

  Nikola-Startseite  zum Inhaltsverzeichnis        

Jahresbericht 2001/2002  der VS Passau St. Nikola

Seite 72