Mein Bohnensamen hat sich verliebt. Er fliegt mit einem roten Herzluftballon hinauf in den Himmel und sucht sie.
Sie ist nämlich weg. Fragt sich bloß wo?
Manuel Gura, 5a
|

Mein Bohnensamen hat sich eine lange Taubenfeder anmontiert. Immer wenn ich meine Bohne hochwerfe, dreht sie sich ganz toll. Wenn sie vom Baum fällt und der Wind weht, fliegt sie weit fort. Die Feder hat eine graue, schwarze und weiße Farbe.
Ludwig Riederer, 5a
|
Meine fliegende Bohne 
Wir sollten uns überlegen, wie wir einem Bohnensamen helfen könnten, eine Reise zu machen.Ich war zu Hause, ging hinaus und ließ einen Drachen steigen. Da ging mir eine Idee durch den Kopf. Ich dachte mir, ich bastle aus meiner Bohne einen Fallschirmspringer, der genauso durch die Luft schwebt wie mein Drachen.
Jenny Mitsch, 5a
|
Mein Flugobjekt

Mein Bohnensamen kann fliegen. Ich habe Vogelfedern so angeordnet wie die Rotorblätter eines Hubschraubers. Die Aerodynamik muss stimmen. Je genauer, desto länger fliegt die Bohne. Sie muss nur aufpassen, dass sie keinen Drehwurm bekommt.
Patrick Bichlmeier, 5a
|

Der schwimmende Bohnensamen
Mein Modell schaut nicht nur gut aus, es kann auch schwimmen. Ich habe den Bohnensamen auf eine Plastikblüte geklebt und unter die Blüte noch sechs kleine Styroporstücke genäht.
Advije Hashani, 5a
|
Modenschau
Meine Bohnensamen wollen von Tieren verbreitet werden. Von weitem können die Tiere die Bohnensamen aber nicht sehen. Also haben sich die Bohnen einen Trick einfallen lassen. Sie machten eine Modenschau. Manche hatten eine lange Hose an, andere einen auffallenden Hut. Die Bohnensamen, die zuschauten, klatschten laut Beifall, weil sie viel Spaß hatten.Vor allem aber klatschten sie, weil sie von den Tieren gehört werden wollten. Es dauerte auch nicht lange, da hörten die Tiere das laute Klatschen. Neugierig schlichen sie sich an und versteckten sich hinter einem Busch. Sie sahen eine Zeit lang zu und mussten dann einfach zugreifen.
Fiknete Hashani, 5a
|