In der Schulküche kochten Sandra, Andrea, Nadine und Nadine (alle F 10) chinesisch.

meal.gif

 

Die chinesische Küche ist eine der vielfältigsten der ganzen Welt. Jede Provinz hat ihre Besonderheiten, vor allem aber ihre Geschmacksrichtungen, die durch die Zutaten (Fleisch, Gemüse und die Gewürze) bestimmt werden. Die Küchen aus vier Gebieten sind besonders bekannt:

  • Die Kanton-Küche (mit geröstetem Spanferkel, Eintopfgerichten mit Schlangen und Hühnern).
  • Die Shandong- Küche (vor allem Meeresfrüchten wie Krabbengelb mit Haifischflossen oder geschmorte Seegurken).
  • Die Sechuan-Küche (mit scharfen Gewürzen) und die
  • Jiangsu-Küche (ebenfalls mit Meeresfrüchten wie Mandarinfisch in süßsaurer Soße).

    Es gibt auch eine Reihe spezieller Küchen wie
  • die Kaiserliche Palastküche (der größte kulinarische Luxus mit erlesenen Zutaten und Farbkombinationen),
  • die vegetarische Küche (die nur aus Gemüse besteht, das mit Pflanzenöl gekocht wird, deshalb sehr nahrhaft und leicht verdaulich ist) sowie die Heilkräuter-Küche (Speisen mit bestimmten Heilkräutern gekocht). 

 

Geschmeckt hat es uns allen. Reste gab es nicht! Allerdings brauchten wir beim Essen etwas länger als üblich. Ob dies an den Stäbchen lag?

 


März 2001 Stadler Ingrid