Besuch im Bayerischen Landtag
Am 05. Februar 2003 besuchten die 8. Klassen der Nikolaschule auf Einladung von Herrn Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler den Bayerischen Landtag in München.
|
Über fünfzig Schüler begaben sich mit ihren Lehrern auf eine lange, jedoch kurzweilige Bahnfahrt. Mit dem „Bayernticket" fuhr man am günstigsten und umweltschonendsten und konnte außerdem in München noch die U-Bahn zum Parlament mit benutzen.
Gegen 12.00 Uhr traf man am Hauptbahnhof ein und spazierte zum „Stachus". Dort konnten sich die Schüler etwas umsehen und stärken. Nach einer Stunde fuhr man dann gemeinsam mit der U-Bahn zum Max-Weber-Platz. Dabei passierte dann tatsächlich den „Provinzlern" aus Passau, dass ein Schüler nicht mehr mit der Bahn mit kam. Doch auch diesen Fall hatte man vorher besprochen und so wartete man, bis er mit dem nächsten Zug auftauchte und er wurde mit viel Applaus begrüßt. Dann ging es zu Fuß zum Maximilianeum. |
|
Das schöne alte Gebäude beeindruckte die Schüler schon von außen. Am Eingang wurden sie bereits von Herrn Waschler erwartet und begrüßt. Im Inneren bestaunten sie die prächtige Eingangshalle mit der großen Treppe zum Plenarsaal. Nachdem die Schüler ihre Jacken und Taschen in der Garderobe abgegeben hatten, bekam jeder einen Sicherheitsausweis, ohne den sich niemand im Gebäude aufhalten darf. Herr Waschler erklärte, dass dies erst vor einiger Zeit als vorbeugende Maßnahme gegen terroristische Anschläge eingeführt worden sei. Dann wurde ein Erinnerungsfoto auf der großen Treppe gemacht. Nun ging es in den großen Plenarsaal. Zufällig war auch ein Passauer Abgeordneter des Bundestages, Herr Andreas Scheuer anwesend, der die Schüler ebenfalls begleitete. |
Im Parlament durften die Schüler nun auf den Bänken der Abgeordneten und sogar der Regierung und des Ministerpräsidenten Platz nehmen. Herr Waschler und Herr Scheuer erklärten den Sitzungssaal, die Aufgaben des Parlamentes und seiner Abgeordneten, viele interessante Einzelheiten zum Landtag und dessen Arbeitsweise und die Unterschiede zum Bundestag.
Danach stellten die Schüler noch viele Fragen, die beide Abgeordnete geduldig beantworteten. Leider musste der Besuch nach einer guten Stunde beendet werden, weil Herr Waschler noch zu einer Fraktionssitzung musste. Die Klasse bedankte sich recht herzlich für die Einladung und Führung, verließ das Gebäude und viele machten noch Erinnerungsfotos.
Nun ging es wieder per U-Bahn zurück zum Karlsplatz, diesmal ohne „Verluste". Da noch genügend Zeit bis zur Abfahrt des Zuges war, durften die Schüler sich die Fußgängerzone ansehen, was viele zum „Shoppen" nutzten.
Als dann wieder alle heil im Zug saßen, konnten auch die Lehrer aufatmen.
Gegen 19.40 Uhr war man wieder in Passau und ein interessanter „Schultag" mit praktischem Sozialkundeunterricht wird den Schülern sicher noch lange im Gedächtnis haften bleiben.
Klasse M8