Theaterbesuch „ Maß für Maß"

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die Klassen M8 und drei weitere Klassen der VS St. Nikola am 21.01.2003 das Passauer Stadttheater um sich das Stück „Maß für Maß" von William Shakespeare anzusehen.

Alle warteten gespannt im Foyer, bis sie dann im Parkett Platz nehmen durften. Für viele war es der erste Besuch im Stadttheater und sie waren von der Schönheit des Hauses und dessen Atmosphäre beeindruckt. Doch dann betraten die Schauspieler die Bühne und das Stück begann:

Der Herzog von Vienna verkündet, eine längere Reise anzutreten. Er übergibt für diese Zeit die Regierungsgeschäfte mit allen Vollmachten seinem Vertreter Angelo, der den Ruf eines unbestechlichen, gesetzestreuen Mannes hat.

Aber der Herzog geht keineswegs auf Reisen! Er verkleidet sich als Mönch und beobachtet so seinen Stellvertreter. Dieser wird sehr bald mit einem schrecklichen Fall zu tun haben:

Claudio, ein Adeliger, ist zwar verlobt, aber noch nicht mit seiner Geliebten Julia verheiratet. Trotzdem erwartet Julia von Claudio ein Kind. Darauf steht nach den strengen Gesetzen Angelos die Todesstrafe. Und Angelo ist entschlossen, ihn auch köpfen zu lassen. Doch es erscheint Claudios Schwester Isabella, eine Novizin und bittet bei Angelo um Gnade für den Bruder. Angelo ist entschlossen, die Bitte der jungen Novizin abzuweisen. Doch da geschieht etwas, das seine Meinung ändert. Ihn ergreift ein sehr großes Verlangen, sie zu besitzen und er stellt die Bedingung, Isabella müsse ihm zu Willen sein. Aber der als Mönch verkleidete Herzog hilft Isabella. Er rät der Novizin, zum Schein auf die Bedingung einzugehen. Nicht aber Isabella wird in das Bett von Angelo steigen, sondern seine vor Jahren von ihm verlassene Verlobte Mariana. Trotz allem will Angelo Claudio hinrichten lassen. Der Herzog und der Gefängniswärter finden noch eine Lösung, denn ein anderer Gefangener, dem auch die Todesstrafe anstand, war gestorben. Sie köpfen ihn und bringen den Kopf zu Angelo. Angelo glaubt, dass es Claudios Kopf sei.

Am Ende kehrt der Herzog zurück und fordert Rechenschaft von Angelo. Seine dunklen Machenschaften werden aufgedeckt und geklärt. Zuletzt gibt es doch noch für alle ein „Happy End".

Nach dem Ende des Stückes diskutierten viele Schüler über das Schauspiel und den Besuch des Stadttheaters. Das Stück wurde von den meisten als sehr gelungen und spannend bezeichnet. Den Schülern gefielen besonders Lucio und der Gefängniswärter in ihren Rollen. Man war sich einig, dass so ein Besuch eines Theaterstücks jeder interessierten Klasse ermöglicht werden sollte.


Manuela Jell, M8