Besichtigung der Wetterstation bei Fürstenzell

Am Montag, den 29. November 1999, besichtigte die Klasse M7 der VS Passau St. Nikola im Rahmen des Unterrichts in GSE und PCB die Wetterstation bei Fürstenzell.
Bei einer Führung durch die dortige Wetterwarte wurden uns verschiedene Messstationen erläutert. Zur Einführung wurde uns  ein aus dem Internet geholtes Satellitenfoto an einem Computer erklärt. Anschließend stiegen wir auf das Dach des Gebäudes, wo sich ein sogenannter ,,Sonnenbrenner" befindet. Mit diesem Gerät lässt sich der genaue Sonnenauf- bzw. -untergang aufzeichnen. Als nächstes wurde uns in einem Raum der Station ein Luftdruckmessgerät gezeigt. Zu der Funktion dieses Gerätes führte der Mitarbeiter mit uns einen einfachen Versuch durch, der uns verdeutlichte, dass Luft durchaus ein Gewicht besitzt.
Die weiteren Messstationen befanden sich nun wieder im Freien. Dort wurden uns die Niederschlags-, Windstärke- und Lufttemperaturmessgeräte gezeigt und erklärt.
Zum Abschluss erfuhren wir, dass alle gesammelten Daten stündlich an einem Computer erfasst und anschließend nach Offenbach gesendet werden. Der Deutsche Wetterdienst wertet anschießend alle eingegangenen Meldungen der verschiedenen Wetterstationen aus und erstellt ein Gesamtbild, aufgrund dessen die uns aus Presse, Rundfunk und Fernsehen bekannten Wettermeldungen bzw. Wettervorhersagen gebildet werden.
 
gruppe.jpg
Wetterstation04.jpg
Wetterstation12.jpg
Wetterstation20.jpg
Wetterstation22.jpg

Auch die Klassen 7a und 7b besuchten mit ihren Lehrern Frau Karl-Hellwing und Herrn Wahleder die Wetterstation.


29.11.1999  Jürgen Görlich, Klasse M7