PC-Führerschein für Drittklässler
Nikolaschule geht neue Wege in der PC-Schulung von Grundschülern
„Ich hab’ ihn!", rief begeistert ein 8-Jähriger nach der Schule und zeigte stolz seinen neuen Führerschein im Scheckkartenformat herum.
Nach intensiven Schulungen im neu ausgestatteten Informatikraum der Nikolaschule erhielten er und seine Mitschüler der 3. Klasse am Freitag in einer kleinen Feier den heißbegehrten „PC-Führerschein I" von Schulleiter Heinz Fuchs überreicht. Damit sind die Drittklässler berechtigt, sowohl ihren Klassencomputer, als auch die Computer im Informatikraum zu benutzen. Seit Schuljahresbeginn schon steht im Klassenzimmer der 3a ein Computer, der jetzt endlich auch von den Schülern benutzt werden darf. |
|
Wie sie damit umgehen müssen und was sie alles damit machen können, war Thema der drei jeweils zweistündigen Unterrichtseinheiten, die von Schülern der Arbeitsgemeinschaft „Multimedia" zusammen mit ihrem Lehrer durchgeführt wurden.
Mit roten Köpfen und voller Konzentration lernten die Grundschüler dabei, wie man mit Lernprogrammen von einer CD-ROM, Diskette oder der Festplatte arbeitet, wie man kleine Texte schreibt, abspeichert und wieder lädt und natürlich auch, wie man mit dem PC richtig umgeht. Ein kleines Spiel zum logischen Denken durfte natürlich auch nicht fehlen. Dabei standen ihnen die 7.-Klässler der AG als Tutoren helfend und beratend zur Seite, fotografierten die Grundschüler mit der Digitalkamera, entwarfen in ihrer AG die Führerscheinformulare und erstellten für jeden Schüler einen persönlichen PC-Führerschein mit dessen Bild. So lernten auch sie viel Neues am PC. |
|
Die Drittklässler der Nikolaschule, ihre Tutoren aus der M7 mit Schulleiter Heinz Fuchs und Förderlehrerin Brigitte Klaschka.
|
In den kommenden Wochen werden nun die einzelnen Tutoren ihren Schützlingen weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen noch mehr Tipps und Tricks am PC verraten. Diese PC- Patenschaften stellen eine neue, interessante Möglichkeit des selbständigen Lernens dar, die in der Nikolaschule weiter ausgebaut werden soll. So ist bereits daran gedacht, dass 9.-Klässler Schülern aus den unteren Jahrgängen der Hauptschule den effektiven Umgang mit dem Internet näher bringen sollen, wenn sie z.B. für Referate Informationen recherchieren müssen. |
Interessant bei dieser Schulung war, dass auch die Tutoren sehr viel davon profitierten, aber auch die Erfahrung machten, dass das Lehren ganz schön anstrengend sein kann. Nach zwei Stunden intensiven Arbeitens meinte ein PC-Pate: „Das war toll, aber ganz schön stressig für uns!"
03.02.2002 Nobert Wahleder