Projektarbeit für die Jahrgangsstufen 3 - 10
  Neue Medien im Unterricht
  Einsatz von PC und Internet im Unterricht
Projektbeschreibung
1.) Projektthema:
Methodisch - didaktische Möglichkeiten computerunterstützten Lehrens und Lernens
  Einsatz von Unterrichtssoftware und Internet unter methodisch - didaktischen Gesichtspunkten
  Evaluierung - auch im Vergleich zur Effizienz mit anderen Wissensträgern
Zielsetzung: Schuljahr 1999/2000
   
  A) Ebene des Unterrichts
  Jahrgangsstufen 3-10:  Einsatz von elektronischen Lexika
  Jahrgangsstufen 3- 6:   Computerunterstütztes Lernen mit begleitender  Unterrichtssoftware
  Jahrgangsstufen 7-10:  Computerunterstütztes Lehren und Lernen unter Verwendung aller elektronischen Medien
  Projektunterricht  // Offener Unterricht
B) Ebene der Lehrkräfte
  Fortlaufende informationstechnische  Fortbildung
  Evaluierung der eingesetzten Medien unter methodisch - didaktischen Aspekten
  Dokumentation - Homepage
C) Ebene der Schulorganisation
  Organisation eines Wissenszentrums evtl. als Datenbank
  Unterrichtsmaterialien im Austausch mit anderen Schulen
   
2.) Evaluierung
Evaluierung von interaktiven multimedialen Programmen nach
 - inhaltlichen Kriterien im Vergleich zu traditionellen Medien
   - methodisch - didaktischen Gesichtspunkten
   - motivationalen Gesichtspunkten
3.) Handreichung
Die Ergebnisse sollen in einer Handreichung in Form einer Mediothek dokumentiert werden, die es ermöglicht, den Lehrkräften den einzelnen Lernzielen zugeordnete
   - elektronische Medien
   - spezielle Unterrichtssoftware
   - Internetadressen
   - methodisch-didaktische Hinweise
  schnell verfügbar zu machen
   
4.) Projektpartner
Die Projektgruppe arbeitet mit der Kommunalen Medien-Zentrale und der Uni Passau zusammen. Sie testet für diese zur Verfügung gestellte Medien in der Praxis und dokumentiert die Ergebnisse wie unter Punkt 3 beschrieben. Die KMZ und Uni bieten Fortbildungsmaßnahmen an.
  Eine Projektgruppe versucht mit Hilfe von Videokonferenzen zwischen Schule und einer Partnerfirma Bereiche von Arbeitslehre - GTB - Deutsch umzusetzen
   
5.) Projektbegleitende Maßnahmen
 - PC-Führerschein für alle Schüler der Jahrgangsstufen 3-10 
     Lehrgang - Führerscheinprüfung - Ausbildung zum Tutor
   - Arbeitsgemeinschaften Multimedia
   - Internetanschluss und PC für alle Klassenzimmer
   - Arbeitsgemeinschaft Internet
   - E-Mail-Adresse für jede Klasse
   - Intranet
Projektdokumentation
1. Fortbildung
  
  Teil 1 Ringvorlesung an der Uni Passau
  
  06.05.1999 Computerunterstütztes Lernen
  20.05.1999 Informatische Grundbildung
  10.06.1999 Didaktische Aspekte von hypermedialen Lernsystemen
  17.06.1999 Entwicklung und Einsatz von Unterrichtssoftware
  24.06.1999 Wissensmanagement
Teil 2 schulinterne Fortbildung
  
  17.11.1999  Methodische Aspekte zum Einsatz von Unterrichtssoftware
  Grundkurs Internet
Teil 3 Computerstammtisch
  
  Computerstammtisch einmal pro Woche
2. Infrastruktur
08.1999   Internetverkabelung der Klassenzimmer       ( 12 500 DM )
  10.1999   10 Klassenzimmer PCs aus Leasingvertrag     10 Drucker ( 9 500,-- DM)
  11.1999   Beamer ( 8 500 DM )
  12.1999   Neuer Server - E-Mail-Adressen für Schüler (6.500,--DM)
  02.2000   5 Klassenzimmerlaptops
  03.2000   5 Drucker (7 400,--DM )
3. PC-Kurse / PC-Führerschein
09.1999 Ausbildung von AG und Tutoren 
  11.1999 PC - Kurse ab der Jahrgangsstufe 3 / PC - Führerschein
4. Mediothek
   
  10.1999
  Inventarverzeichnis Software
  Internetadressen
  Testberichte
  Unterrichtsmodelle
   
5. Schule und Wirtschaft
| 03.2000 | 
6. Weitere Planung
  Schüler und Lehrer sollen mit Hilfe einer Datenbank das Wissen innerhalb der Schule allen zur Verfügung stellen (Intranet).
27.04.2000 Heinz Fuchs, Rektor