Der offene, situations- und bedürfnisorientierte Ansatz
Es ergibt sich für uns die Aufgabe, die Kinder zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung hinzuführen, in der sowohl die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen als auch die Bedürfnisse und familiären Situationen jedes Einzelnen berücksichtigt werden.
Aus der Lebenssituation der Kinder heraus entsteht unsere pädagogische Arbeit. Ihre aktuellen Bedürfnisse, Interessen und Rechte liegen unserem Denken, Planen und Handeln zugrunde.
Der Hort ist eine offene Einrichtung, in der wir die Kinder anregen, in ihrer persönlichen Entwicklungsphase selbst zu entscheiden, wie sie den Hortalltag gestalten und ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Daraus ergibt sich das Ziel, die Kinder dabei zu unterstützen, sich zu autonomen Personen zu entwickeln.
Die Kinder werden durch eine eigene Lösungsfindung in Entscheidungs- und Konfliktsituationen, aber auch durch die verantwortliche Übernahme von Tätigkeiten bei der Entwicklung von Selbstständigkeit begleitet.
|