![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahresbericht 2001/2002 der VS Passau St. Nikola |
Seite 66 |
Erstkommunion der Drittklässler
1. Vorbereitung in der Tischgruppe
(Bericht von Sabrina Durchholz)
Neben dem Religionsunterricht fand die Vorbereitung auf die Erstkommunion wie auch in den vergangenen Jahren in den Tischgruppen mit Frau Simader, Frau Moosbauer, Frau Kufner, und Frau Deiner statt. Wir Kinder hatten an den 4 Freitagnachmittagen viel Spaß nicht nur miteinander, sondern auch durch die Anfertigung verschiedener Dinge. Wir haben Brötchen mit Sonnenblumenkernen gebacken, eine Osterkerze gebastelt und außerdem eine wunderschöne Blume als Symbol für die Zusammengehörigkeit, wobei Jesus die Mitte bildete und jedes Blütenblatt ein Kind darstellte. In der letzten Gruppenstunde der Tischgruppenrunde gestalteten wir sozusagen als Vorfeier für die Erstkommunion ein „Abendmahl" mit festlich gedeckten Tischen.
2. Der große Tag der Erstkommunion
(Bericht von Magdalena Simader, Alexander Moosbauer, Patrick Ellmer und Stephan Brunner)
Um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder in St Paul, um miteinander eine Abendandacht zu feiern. Nach deren Ende ließen wir außerhalb der Kirche „Friedenstauben" aus Papier, die an Luftballons hingen, aufsteigen.
Zwei Schüler unserer Klasse feierten die Erstkommunion zusammen mit den Kindern der Pfarrei Hals, wo auch sie zum ersten Mal eine Hostie und „Wein" (Saft) bekamen.
3. Der Kommunionausflug
(Bericht von Matthias Kufner)
Um zehn Minuten 8.00 Uhr trafen wir uns am Dienstag, den 14. Mai 2002, vor der Nikolaschule. Wir, das waren nicht nur die Erstkommunikanten, sondern alle Schüler der 3. Klasse. Begleitpersonen waren Frau Simader, Frau Moosbauer und unser Lehrer, Herr Kulzer. Ausflugsziel war die kleine Kirche „Bergfried" in der Nähe der Festung Oberhaus.
Leider fing es auf dem Weg dort hin richtig zu schütten an, so dass wir in einem Turm des Wehrgangs zwischen Oberhaus und Unterhaus für eine ziemlich lange Zeit Unterschlupf suchten. Auf Oberhaus trennten wir uns. Die Erstkommunikanten gingen mit Frau Simader und Frau Moosbauer weiter zur Kirche. Die anderen Schüler verbrachten etwa eine Stunde mit unserem Lehrer auf Oberhaus. Die Gruppe der Kommunionkinder wurde auf Bergfried bereits von Prälat Gabriel erwartet, der dort einen kurzen Gottesdienst abhielt.
Gemeinsamer Treffpunkt war das Gasthaus „Vogel", wo es für alle eine kostenlose Brotzeit und Getränke gab (Dankeschön, Herr Prälat Gabriel!) und - einen schönen Spielplatz.
Gegen 12.30 Uhr kehrten wir nach diesem schönen Ausflug wieder zur Schule zurück.
Unser Dank gebührt auch Herrn Stadtpfarrer Kolm, der uns in einem Brief anlässlich der Erstkommunion gratulierte und darüber hinaus 50 € spendierte.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahresbericht 2001/2002 der VS Passau St. Nikola |
Seite 66 |