Am letzten Samstag mussten alle Schüler und Lehrer der Nikola- und Altstadtschule die Schulbank drücken, denn es fand der diesjährige „Tag der offenen Tür" statt.
Bereits einige Zeit vorher hatten die einzelnen Klassen überlegt, was sie den Besuchern alles bieten sollten und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Aktivitäten der einzelnen Klassen und Arbeitsgemeinschaften und die Schule selbst repräsentierte. Zu Beginn konnten die Gäste zwei Stunden Unterricht „live" in allen Klassen miterleben:
So wurden sie z.B. in der Klasse M7 von den Schülern mit einem Lied begrüßt und anschließend stellte der Klassenlehrer die besonderen Formen des Lernen in einer M-Klasse vor. Danach hielt eine Schülerin ein Referat über Zwergkaninchen und zum Schluss erläuterten die Schüler in Gruppen die „Highlights" des ersten Schulhalbjahres mit Hilfe des Computers und Fotos.
Die Grundschulklassen luden in die Turnhalle ein, wo eine Englischstunde über die Körperteile mit viel Bewegung und Singen statt fand.Nun hatten sich alle eine Pause verdient, in der sich die Besucher im extra eingerichteten Schülercafé in der Aula verwöhnen lassen oder an einem Informationsstand über die Schule unterrichten konnten. Gleichzeitig lief eine Computerpräsentation an einer großen Leinwand, die die vielen Höhepunkte des Schullebens der Nikolaschule vor Augen führte.
|
Außerdem informierte das Energie-Team über das Energiesparen an der Schule und viele Gäste oder Schüler strampelten auch am Energiefahrrad. Die einzelnen Arbeitsgemeinschaften der Schule wurden auf großen Stellwänden präsentiert und für die kleinsten Besucher war ein Spielzimmer eingerichtet worden, in dem sie von Schülerinnen betreut wurden.
Nun konnten noch die Fachräume der Schule besichtigt werden: Im Computerraum stellten Schüler die Homepage der Schule vor, im Werkraum konnten die Besucher kleine Pfeifchen unter Anleitung von Schülern herstellen und in der Schulküche gab es ein Tastspiel zu Gemüsearten mit Preisen und Informationen zu gesunder Ernährung. In der Klasse M7 wurde eine Deutschlandkarte direkt an die Wand gemalt, eine Fotoshow am Klassencomputer gezeigt und über den Umgang mit einer Lernkartei informiert.
Abschließend fand ein Vortrag des Schulleiters über den M-Zweig an der Schule statt, in dem interessierte Eltern und künftige Schüler über die Möglichkeit informiert wurden, an der Nikolaschule die Mittlere Reife zu erwerben.
Alle Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit des Angebotes der Nikolaschule, der modernen Ausstattung und den besonderen Unterrichtsmethoden.
Für die Schüler ging ein Samstagvormittag mit Unterricht zu Ende, doch sie wussten ja, dass sie dafür am Aschermittwoch frei haben werden.
|