| Würzige BratkartoffelnFür 4 Personen
 800g fest kochende Kartoffeln (z.B. Hansa, Nicola, Linda, Sieglinde)Salz, Pfeffer
 2-3 Knoblauchzehen
 8 EL Olivenöl
 1 Bund gemischte frische Kräuter (Thymian, Majoran, Basilikum und Rosmarin)
 1 Msp. frische geriebene Muskatnuss
 Kartoffeln schälen und waschen. Je nach Größe vierteln oder würfeln. In einen Topf mit kaltem Salzwasser geben, zum Kochen bringen. 5 Minuten kochen, abgießen und trocken.Knoblauch schälen und vierteln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Knoblauch unter häufigem Wenden etwa 8 Minuten braten. Die Kräuter waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Dicke Stängel entfernen, die Blätter klein schneiden.
 Die Hälfte der Kräuter über die Kartoffeln streuen. Würzen. Dann die Kartoffeln 10 -15 Minuten goldbraun braten. Abtropfen lassen, die Pfanne mit Küchenpapier auswischen, und Kartoffeln wieder hineingeben und Hitze reduzieren. Restliche Kräuter unterheben. Mit Muskat abschmecken.
 Einkaufstipps:Gemischte frische Kräuter gibt es im Supermarkt -  falls nicht, kaufen Sie einfach je einen Bund einzeln und mischen sie selbst.
   | 
    
      | 
 Schweinekoteletts italienischer Art Für 4 Personen 4 magere, ausgelöste Schweinekoteletts (je etwa 150g)1 EL Olivenöl
 1 Zwiebel
 2 Knoblauchzehen
 1 EL gehackter, frischer Rosmarin
 1 TL abgeriebene Zitronenschale
 ¼ TL zerstoßene, getrocknete Chilis
 150 ml Hühnerbrühe, Instant
 1 Dose gewürfelte Tomaten (400g)
 Salz, Pfeffer
 Fettränder von den Koteletts abschneiden. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Koteletts hineinlegen und auf jeder Seite etwa 2 Minuten braun braten. Herausnehmen und auf einen Teller legen.Zwiebel schälen, würfeln und in der Pfanne unter Rühren 5 Minuten glasig werden lassen . Knoblauch schälen, zerdrücken und mit dem Rosmarin, der abgeriebenen Zitronenschale und den Chilis in die Pfanne geben. Unter Rühren 1 Minute garen.
 Hitze reduzieren. Die Koteletts wieder in die Pfanne geben, Brühe und Tomaten hinzufügen. 10 -15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen bis die Koteletts gar sind und die Sauce leicht eingedickt ist. Von der Kochstelle nehmen, würzen und servieren.
 
   
 | 
    
      | 
          
            | Mini – Pfannkuchen mit Beeren 4 Eier150 g Sahne
 100 g Mehl
 1 Prise Salz
 
 |    |  25 g Butter400 g frische oder tiefgekühlte, gemischte Beeren aufgetaut
 Eier trennen. Das Eiweiß schlagen, bis sich Spitzen ziehen. Zucker zugeben und steif schlagen. In einer zweiten Schüssel Eigelbe und saure Sahne verschlagen. Mehl und Salz zugeben und den Teig glatt rühren. Ein Drittel des Eischnees langsam untermischen, den Rest unterheben.Bei mittlerer Hitze etwas Butter in der Pfanne zerlassen. Aus jeweils 25 ml ( eine Schöpfkelle)  Pfannkuchen backen. Sobald der Teig fest ist, wenden und die zweite Seite goldbraun backen.
 Nach und nach Butter in die Pfanne geben und weitere Pfannkuchen backen. Die fertigen Pfannkuchen warm stellen. Mit gesüßten Beeren verzieren.
 
  
 | 
    
      | 
          
            | ZucchiniflansFür 4 Personen
 2 kg Zucchinigrobes Meersalz
 4 Eier
 | 
 |  125g Gervais oder Frischkäse100g geriebener Comte oder Emmentaler
 2 El Olivenöl
 Salz, aus der Mühle
 1 EL Öl
 Butter
 100g Brin d`amour
 
 
          
            | Bechamelsauce:60g Butter
 40g Mehl
 ½ l Milch
 Salz, Cayennepfeffer, Muskat
 | Tomatensauce:130g gewürfelte Schalotten
 2 Zehen Knoblauch in Scheiben, Olivenöl
 400g gewürfelte Eiertomaten
 1 Dose Tomatenpolpa ( im Tetrapack )
 Salz, Pfeffer weiß, Zucker, Cayennepfeffer, Muskat,
 3 Basilikumstängel
 |  Der Trick: Kleine Zucchini verwenden und gut auspressen. Die Bechamelsauce macht den Flan sämiger und cremiger. Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Eiertomaten und Tomatenpolpa beigeben und zwei Drittel reduzieren. Würzen. Mit dem Stabmixer pürieren, Basilikumstängel zugeben und eine Stunde ziehen lassen, dann entfernen. Zucchini waschen, trocken reiben, falls nötig schälen und auf jeden Fall beide Enden abschneiden. Dann auf einer Reibe in feine Streifen hobeln. Mit Meersalz bestreuen, vermengen und zehn Minuten Wasser ziehen lassen. Die Masse in kleinen Mengen in ein Tuch füllen und Flüssigkeit herauspressen. Für die Bechamelsauce Butter aufschäumen lassen, Mehl beigeben und  ohne Farbe zu geben 5 Minuten rösten, nach und nach mit Milch auffüllen. Mit Salz, Cayenne und Muskat würzen und zirka 20 Minuten ganz langsam köcheln lassen. Passieren. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, Gervais, Comte, Olivenöl und 2 bis 3 El Bechamelsauce beigeben (Rest ist für Gemüsesuppe sehr gut), mit Salz und Pfeffer abschmecken, glatt rühren. Ausgedrückte Zucchini beigeben, locker vermengen, noch mal abschmecken. Masse in eine gut gebutterte Form geben. Form kurz auf der Herdplatte erhitzen, dann auf ein Gitter stellen und 45 Minuten bis eine Stunde im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen. Geriebenen Brin d'amour darauf verteilen und kurz unter dem Grill zerlaufen lassen. Inzwischen Tomatensauce erhitzen und zum Zucchiniflan servieren.
   
 | 
    
      | 
          
            | Pralinen herstellen mit Markus Steininger Amaretto Pralinen 1 kg Rohmarzipan  500g Puderzucker                                vermischen, ausstechen
 200g Amaretto oder Eierlikör
 Mit dunkler oder heller Kuvertüre überziehen und mit Gitternetz verzieren.
 | 
 |  Muskatstangen 300g Marzipan100g Zucker
 150g Mandeln, fein, geröstet
 300g Maraschino oder  Eierlikör oder Glühwein
 ¼ Muskatnuss
 Zutaten zu einem Teig zusammen verarbeiten, Stangen rollen, 3 cm lang schneiden. Mit Kuvertüre überziehen. 
 
   
 |