![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahresbericht 2001/2002 der VS Passau St. Nikola |
Seite 81 |
Brief an den Leitenden Schulamtsdirektor Anton Wolfer
zu seinem PNP-Interview vom 4. Mai 2002
Die Passauer Neue Presse veröffentlichte am 4.5.02 ein Interview mit Passaus Leitendem Schulamtsdirektor Anton Wolfer. Darin erklärte er den M-Zweig der Hauptschulen für „tot". Diese Aussage rief bei vielen Schülern und Lehrern Unverständnis, ja sogar Empörung hervor. Die Klasse M8 antwortete Herrn Wolfer brieflich.
Klasse M8 |
Passau, 7.5.02
|
Sehr geehrter Herr Wolfer,
wir, die Schüler der Klasse M8 der VS St. Nikola, haben Ihr Interview in der PNP gelesen und sind empört. Mit Ihrer Aussage, die M-Klassen seien „tot", haben Sie uns gekränkt, denn wir sind 31 motivierte Mittlere-Reife-Schüler. Sie müssen die Stärken der Hauptschulen wie KbB, GtB, HsB, Kunst oder Informatik berücksichtigen. Gerade diese praktischen Fächer werden ja in der freien Wirtschaft nachgefragt. Warum haben Sie im Interview nicht hervorgehoben, dass hier der große Vorteil der Hauptschule liegt? Weil diese Fächer an der Hauptschule über viele Jahre hinweg unterrichtet werden, haben M-Schüler sicher einen praktischen Vorsprung. Wir die M8 werden z. B. in diesen praktischen Fächern sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet. So finden wir, dass der M - Zweig eine sehr gute Alternative zur Realschule darstellt. Sie haben auch unseren Abschluss als „den geringstwertigen" bezeichnet! Sind Sie sich eigentlich bewusst, dass Sie uns mit dieser Aussage Steine in den Weg legen, weil Sie uns die Lust am Lernen nehmen? Warum sollte ein Betriebsleiter einen M - Schüler nehmen, wenn sogar der zuständige Schulrat seinen Schützlingen in den Rücken fällt? Deshalb möchten wir Ihnen beweisen wie „tot" wir sind und Sie, Herr Wolfer, einladen einen Schultag bei uns in der Klasse M8 zu verbringen!
Mit freundlichen Grüßen
die Klasse M8 der VS St. Nikola
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahresbericht 2001/2002 der VS Passau St. Nikola |
Seite 81 |